Nilfisk wurde 1906 von dem jungen
dänischen Ingenieur Peder Andersen Fisker gegründet. Sein Verlangen nach
Wissen und der Wunsch, ein weltweit tätiges Unternehmen zu schaffen,
das die Möglichkeiten der Technologie ausschöpfte, beflügelten ihn, sein
eigenes Unternehmen zu gründen. 1910 ließ Fisker seinen ersten Sauger
patentieren. Als Markennamen verwendete er dabei die Telegrammadresse
des Unternehmens, das aus den Namen der beiden Firmeninhaber Nielsen und
Fisker zusammengesetzt war: Nilfisk. Dies war der erste elektrische
Sauger in Europa. Der Nilfisk C1 revolutionierte die Hausreinigung und
wurde zum Grundstein des Erfolgs von Nilfisk. Er wog „nur“ 17,5
Kilogramm und konnte von einer einzigen Person bedient werden. Das war
damals eine Sensation.
Die Erfindung des elektrischen
Haushaltssaugers erleichterte vielen Menschen, die zuvor den Boden fegen
mussten, das Leben. Sauger von Nilfisk erfreuten sich daher in Dänemark
wie im Ausland einer großen Nachfrage. Fisker erkannte schnell, dass es
notwendig war, das Exportmarketing richtig zu organisieren, da der
dänische Heimatmarkt sehr begrenzt war. Er begann damit bereits 1911,
und im selben Jahr betrug der Exportanteil bereits rund 50 Prozent. 1954
wurde die Marke von einer Million Nilfisk Saugern überschritten. Die
meisten davon sind heute noch in Gebrauch – ein Zeugnis ihrer
überlegenen Qualität.
1919 nimmt Nilfisk das Motorrad Nimbus
in sein Produktangebot auf. Die Markteinführung des Motorrads war eine
Reaktion auf die Krisenzeit nach dem Ersten Weltkrieg. Fisker traute
sich nicht, den Erfolg seines Unternehmens allein von Staubsaugern
abhängig zu machen. Die Konstruktion des Nimbus war ebenso revolutionär
wie der erste Staubsauger.
Glücklicherweise erlebten Produktion und
Verkaufszahlen von Saugern damals einen enormen Aufschwung und Ende der
1940er Jahre entwickelte Nilfisk seinen ersten Industriesauger. In den
1950er Jahren folgten dann die ersten Scheuersauger und in den 1960ern
die ersten Nass-Trockensauger. Durch den Wirtschaftsaufschwung stand das
Unternehmen in den 1960ern sehr gut da und konnte die Produktion der
Motorräder einstellen, um sich ganz auf Reinigungsgeräte zu
konzentrieren.
Über Sauger hinaus
In den 1950er Jahren wurde das
Produktangebot um Scheuersauger erweitert, ein Gerät, das erneut bewies,
dass Nilfisk entschlossen war, den Reinigungsmarkt mit seinen
Innovationen zu verblüffen. Zunächst wurde das Gerät ausschließlich auf
Exportmärkten angeboten. Seine Entwicklung war tatsächlich schon einige
Jahre zuvor abgeschlossen, aber die für seine Produktion erforderlichen
Rohstoffe standen erst jetzt zur Verfügung.
Mit dem Scheuersauger konnten nunmehr
im Gewerbebereich große Flächen gereinigt werden. Seitdem dieses Gerät
auf den Markt kam, brachte das Know-how von Nilfisk immer wieder
innovative Produkte hervor, die das Reinigen sicherer und produktiver
machten.
Ende der 1980er Jahre wurde das Unternehmen
Teil der NKT Gruppe und wir spielten eine aktive Rolle bei der
Konsolidierung der Branche, indem wir in den darauf folgenden
Jahrzehnten zahlreiche Unternehmen übernahmen. Hierdurch wuchs die
Nilfisk Familie und ebenso unser Produktangebot. Dank der vielen
Unternehmen, die jetzt zur Familie gehören, konnte Nilfisk sein
Produktangebot auf alle denkbaren Bodenreinigungsgeräte, Staubsauger und
Hochdruckreiniger erweitern und ebenso das Know-how und die Kompetenzen
für unsere ständige Produktentwicklung vervollständigen.
Heute verfügt Nilfisk über eine der
breitesten Produktpaletten der Branche, darunter die klassenbesten
Industriesauger für Spezialanwendungen, multifunktionelle Maschinen für
die Außenreinigung, die besten allergiefreundlichen Sauger,
preisgekrönte Bodenreinigungsgeräte, Reinigungsgeräte für Hartböden,
patentierte Pumpen und Motoren, innovative Hochdruckreiniger ... und wir
könnten die Aufzählung noch lange fortsetzen.